Aktuelles

Erreichbarkeit Rezeption:

Täglich von 9.00 bis 12.00 Uhr & von 14.00 bis 17.00 Uhr

Wir freuen uns schon sehr auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen eine tolle Campingsaison 2025!

Update 17.04.2025:

Waldbrandstufe 4

Grillen mit Holzkohle ist nicht mehr möglich (nur noch Gas- oder Elektrogrill)

 

Ostern am Dreetzsee

Ostersonntag:

Der Osterhase kommt… für die kleinen Gäste. Treffpunkt 10 Uhr an der Rezeption.

Ab 17 Uhr entzünden wir das Osterfeuer.

Für die kleinen Hasen gibt es Stockbrot und TaTüTaTa, die Feuerwehr kommt.

Unsere Gastronomie hat mit neuen Betreibern an Ostern geöffnet.

 

René und Jacqueline vom Bullerjan lassen Sie wissen:

Wir freuen uns sehr, Euch bei uns im Bullerjan willkommen zu heißen und Euch mit unseren köstlichen Essen und Getränken verzaubern zu können.

Euch erwartet eine gut bürgerliche Hausmannskost und eine wöchentlich wechselnde saisonale Karte.

Regionale Getränke und eine familiäre Atmosphäre runden deinen Besuch bei uns ab.

Auch an unsere kleinen Gäste haben wir natürlich gedacht.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

vorläufige Öffnungszeiten zu Ostern:

  • Mittwoch, 16. April: 17 – 22 Uhr

  • Donnerstag, 17. April: 17 -22 Uhr

  • Freitag, 18. April: 17 – 22 Uhr

  • Samstag, 19. April: 12 – 22 Uhr

  • Ostersonntag, 20. April: 12 – 22 Uhr

  • Ostermontag, 21. April: 12 – 22 Uhr

  • Dienstag, 22. April: 17 – 21 Uhr

  • Mittwoch, 23. April: Ruhetag

  • Donnerstag – Sonntag, 24.-27. April: 17 – 22 Uhr

 

Info für alle Wasserwanderer:

 

Grundsätzlich gilt: Der Wasserstand ist kritisch.

Wenn Sie dennoch paddeln möchten und vom Carwitzer See kommen:

Auf Grund der geringen Niederschläge ist der Hals zwischen dem Dreetzsee und dem Carwitzsee nicht mehr befahrbar.

Nutzen Sie die Ausstiegstelle an der Brücke und laufen Sie den Wanderweg bis zum Dreetzsee, ca. 300 m

Wir raten dringend davon ab, den Hals zu Fuß zu durchqueren!

Der Küstriner Bach vor Lychen ist zur Zeit befahrbar

Wichtiger Hinweis:

Im Küstriner Bach befinden sich mehrere Biberdämme und umgestürzte Bäume. Diese Hindernisse können nicht um- bzw. überfahren werden. Infolgedessen müssen Sie ca. 20–30-mal die Boote um diese Hindernisse herumtragen. Deshalb ist eine Befahrung zurzeit nicht zu empfehlen.

 

Wichtige Informationen zum Wasserhaushalt vom Dreetzsee und der Feldberger Seenlandschaft

Unter folgendem Link gelangen Sie zum Vortrag von Herr Dr. Thilo Koegst auf dem Wasserforum Feldberg vom 10.10.2023:

Entwicklung des Wasserhaushaltes der Feldberger Seen

Fazit:

• Ursache für stark gesunkene Wasserstände im Carwitzer und Dreetzsee
• ausbleibende Niederschläge bei gleichzeitig hoher Verdunstung seit 2018; negative Klimatische Wasserbilanz
• sinkende Grundwasserstände im Einzugsgebiet (fehlende Pufferwirkung); fehlende Schneeschmelze zur Grundwasserneubildung
• permanenter Grundwasserabfluss (Dreetzsee/Carwitzer See)
• Eine Normalisierung der Wasserstände des Carwitzer Sees und Dreetzsees kann nur durch anhaltende höhere Niederschläge erfolgen, bei positiver Klimatischer Wasserbilanz